
Hundefutter
Hundefutter - eine ausgewogene Mischung sorgt für Abwechslung und erhält den Hund gesund
Ob Trockenfutter oder Nassfutter, Hundefutter sollte stets von bester Qualität sein, damit Ihnen und Ihrem Hund unangenehme wie auch teure Besuche beim Tierarzt erspart bleiben. Beide Varianten haben ihre Vor- wie auch Nachteile: Nassfutter wird im Gegensatz zu Trockenfutter schonender und schneller verdaut. Bekommt Ihr Hund überwiegend Trockenfutter, muss er zusätzlich deutlich mehr Wasser trinken. Trockenes Hundefutter lässt sich jedoch einfacher mitnehmen, es pflegt zudem die Zähne und kann besser portioniert werden. Allerdings verweigern manche Hunde das Trockenfutter, da der typische Fleischgeruch fehlt.
Hoher Fleischanteil im Hundefutters stärkt die Beweglichkeit Ihres Hundes
Hochwertiges Nassfutter wie zum Beispiel von den Marken Granata Pet, Kale oder Landfleisch (lebensmittelkontrollierte Schlachttiere) bewegt sich auf einem akzeptablen Preisniveau und bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Hund mit allen Mineralien, Vitaminen, Fettsäuren und Proteinen zu versorgen, um sicherzustellen, dass sein Immunsystem dauerhaft gestärkt wird.
Mischfütterung - ideal für Mensch und Hund
Um die Vorteile beider Fütterungsarten auszunutzen, bietet sich ein Mix beider Arten an. So deckt ausgewogenes Nassfutter den Flüssigkeitsbedarf des Hundes wesentlich schneller und wird aufgrund seiner vielfältigen Geschmacksrichtungen und Kombinationen sehr geschätzt. Für unterwegs eignet sich dagegen praktisches Trockenfutter. Die abwechselnde Fütterung hat zudem den Vorteil, dass bei Zahnbeschwerden, Magen-Darm-Erkrankungen oder Allergien das Hundefutter einfacher gewechselt werden kann. Des Weiteren ist auch Ihr Hund erfreut, wenn eine abwechslungsreiche Mischfütterung stattfindet. Die vielfältige Nährstoffzusammensetzung in beiden Futterarten kommt seinem natürlichen Bedarf zudem entgegen.
Gesunde Abwechslung stärkt den gesamten Organismus Ihres Hundes
Hundefutter als Nassfutter und Trockenfutter lässt sich problemlos im Wechsel anbieten. Trockenfutter, wie zum Beispiel von den Marken Granata Pet, Wildborn oder Markus Mühle können Sie als Belohnung beim Training, Gassigehen oder als Hundesnack optimal einsetzen. Feuchtes Hundefutter ist als zweite Portion im Napf optimal. Beide Varianten von Hundefutter sollten nie vermischt werden, da sonst der Überblick über Menge, Flüssigkeit sowie Nährstoffe, die Ihr Hund konsumiert hat verloren geht. Zudem können Verdauungsprobleme entstehen, da das Hundefutter unterschiedlich verwertet wird. Deshalb die Futterarten stets zu verschiedenen Tageszeiten anbieten.